Was ist Patreon

Axel Grubba, 03. April 2025
Was ist Patreon
Teilen
Starten Sie den Verkauf digitaler Produkte mit Crevio
Crevio Logo
Crevio
Sponsored
5.0
(1)
$ 29.00 / Monat
Crevio ist eine Plattform für Entwickler zum Verkauf digitaler Produkte, Dienste, Kurse und Zugriff auf andere Drittanbieter. Erfahren Sie mehr darüber Crevio

Patreon ist eine Plattform, auf der Kreative regelmäßige Einnahmen direkt von ihren Unterstützern erhalten. Sie ermöglicht es ihnen, exklusive Inhalte zu teilen, während ihre Förderer monatlich finanzielle Unterstützung leisten. Das sollten Sie wissen:

  • Wer kann es benutzen? Schöpfer in Bereichen wie Videos, Podcasts, Musik, Gaming und mehr.
  • So funktioniert es: Die Ersteller bieten Mitgliedschaftsstufen mit Vorteilen wie frühem Zugriff, exklusiven Inhalten oder persönlichen Interaktionen an.
  • Verdienste: Normalerweise verdienen Kreative zwischen 315 und 1,575 US-Dollar pro Monat.
  • Gebühren: Patreon behält 8–12 % der Einnahmen ein, zuzüglich Gebühren für die Zahlungsabwicklung.
  • Zahlungsmodelle: Monatliche Abonnements oder Zahlungen pro Kreation.
  • Hauptmerkmale Tools für Community-Engagement, Inhaltsfreigabe und Leistungsverfolgung.

Patreon bietet Kreativen eine zuverlässige Möglichkeit, Geld zu verdienen und gleichzeitig eine direkte Verbindung zu ihrem Publikum herzustellen.

Plattformgrundlagen

Rollen des Schöpfers und des Förderers

Kreative nutzen die Plattform, um exklusive Inhalte zu teilen und dabei die volle kreative Kontrolle zu behalten. Zu ihren Aufgaben gehören:

  • Entwicklung einzigartiger Inhalte für ihre Kunden
  • Einrichten und Verwalten von Mitgliedschaftsoptionen
  • Engagement in der Community
  • Auslieferung der versprochenen Belohnungen an die Unterstützer

Patrons hingegen erhalten durch kontinuierliche finanzielle Unterstützung Zugang zu exklusiven Inhalten. Sie können ihre Beiträge jederzeit anpassen oder stornieren, was sowohl den Urhebern als auch den Unterstützern Flexibilität bietet. Dieses System beinhaltet oft stufenbasierte Mitgliedschaften, die es den Urhebern ermöglichen, maßgeschneiderte Vorteile anzubieten.

Mitgliedsstufen

Mit verschiedenen Mitgliedschaftsstufen können Kreative ihren Unterstützern unterschiedliche Mehrwerte bieten. Während manche Kreative nur eine Stufe anbieten, bieten viele mehrere Optionen an, um ein breiteres Publikum anzusprechen.

Stufentyp Typische Preisspanne Gemeinsame Vorteile
Entry Level $ 1-5 / Monat Inhalte hinter den Kulissen, früher Zugriff
Mittelklasse $ 5-15 / Monat Exklusive Downloads, Beiträge nur für Gönner
Premium $15+/Monat Persönliche Interaktionen, benutzerdefinierte Inhalte

„Die Idee besteht darin, eine Einnahmequelle bereitzustellen, während Sie kreativ sind.“

Zahlungsoptionen

Ein reibungsloses Zahlungssystem ist für die Benutzerfreundlichkeit der Plattform unerlässlich. Zahlungen werden am 1. eines jeden Monats bearbeitet, und die Gelder stehen den Kreativen ab dem 5. zur Verfügung. Die Plattform unterstützt zwei Hauptzahlungsmodelle:

1. Monatliche Abonnements

Dieses Modell bietet Kreativen ein regelmäßiges Einkommen. Patrons zahlen monatlich einen festen Betrag, unabhängig von der veröffentlichten Menge an Inhalten. Die Bearbeitungsgebühren betragen:

  • Zusagen über 3 $: 2.9 % + 0.30 $
  • Zusagen unter 3 $: 5 % + 0.10 $

2. Zahlungen pro Kreation

Bei dieser Option fallen für Benutzer nur Kosten an, wenn neue Inhalte veröffentlicht werden. Dies bietet Erstellern, die Inhalte seltener veröffentlichen, mehr Flexibilität.

Die Plattformgebühren variieren je nach gewähltem Plan:

  • Lite-Plan: 5 % Plattformgebühr
  • Pro-Plan: 8 % Plattformgebühr
  • Premium-Plan: 12 % Plattformgebühr

Für internationale Kunden mit PayPal, für jede Zusage fällt eine zusätzliche Gebühr von 1 % an.

Haupteigenschaften

Kommunikationswerkzeuge

Patreon bietet Kreativen Tools, um direkt mit ihren Unterstützern in Kontakt zu treten. Funktionen wie Direktnachrichten ermöglichen personalisierte Interaktionen, die Zustellung von Belohnungen und das Teilen von Updates.

Die Plattform bietet außerdem Community-orientierte Funktionen wie Mitgliederprofile und Chats. Diese Erweiterungen ermöglichen Echtzeit-Konversationen und tragen dazu bei, stärkere Verbindungen zwischen Kreativen und ihren Förderern aufzubauen.

„Die Patreon-Chat-Funktion ist so, SO hilfreich und aufregend … Es fühlt sich einfach wie ein kleiner Treffpunkt für Freunde an, und ich hoffe, es führt zu Freundschaften innerhalb der Community! Wie bereichernd wäre das denn?!“ – Rachel Maksy, Video-Erstellerin

Um das Engagement der Community weiter zu steigern, lässt sich Patreon in beliebte Plattformen integrieren:

Plattform ZENTRALE FUNKTIONEN Am besten verwendet für
Community-Chats Textbasiert, exklusiv für mobile Apps Schnelle Updates, lockere Diskussionen
Discord Integration Sprach- und Textkanäle, Rollenverwaltung Community-Interaktion in Echtzeit
Diskurs Integration Diskussionen im Forumsstil Ausführliche Gespräche, Fragen und Antworten

Diese Tools arbeiten nahtlos mit den Inhaltsfreigabefunktionen von Patreon zusammen und erleichtern so die Verwaltung und Pflege von Creator-Communitys.

Content Distribution

Patreon ermöglicht es Kreativen, exklusive Inhalte in verschiedenen Formaten zu teilen und bietet volle Kontrolle über den Zugriff. Unterstützt werden unter anderem Text, Bilder, Videos, Livestreams und Audiodateien.

Ersteller können die Sichtbarkeit von Inhalten anhand der Mitgliedschaftsstufen anpassen, darunter:

  • Öffentlicher Zugang
  • Alle Mitglieder
  • Nur zahlende Mitglieder
  • Nur für kostenlose Mitglieder
  • Zugriff auf bestimmte Ebenen

Für Videoinhalte bietet Patreon mehrere Hosting-Optionen:

  • Direkte Uploads zu Patreon
  • Eingebettete Inhalte von Plattformen wie YouTube oder Vimeo
  • Herunterladbare Videodateien

Diese Flexibilität gibt den Erstellern die Freiheit, Inhalte auf eine Weise zu teilen, die ihrem Publikum und ihren Zielen am besten entspricht.

Leistungskennzahlen:

Patreon bietet Analysetools, mit denen Kreative ihr Wachstum verfolgen und ihre Content-Strategien verbessern können. Diese Tools bieten Einblicke in:

  • Trends beim Kundenwachstum
  • Monatliches Einkommen
  • Engagement-Raten
  • Inhaltsleistung
  • Beliebte Mitgliedschaftsstufen

Das Dashboard zeigt außerdem Echtzeitdaten zu Nutzeraktivitäten und Einnahmen an und hilft den Kreativen, die am besten geeigneten Inhalte für ihr Publikum zu identifizieren. Dieser datenbasierte Ansatz ermöglicht intelligentere Entscheidungen bei der Inhalts- und Mitgliedschaftsplanung.

Einrichtungsanleitung (EN)

Kontoerstellung

Bevor Sie Ihr Patreon-Konto erstellen, stellen Sie sicher, dass Sie Folgendes bereit haben:

  • Ein Profilfoto (1024×1024 Pixel)
  • Ein Titelbild (1600×400 Pixel)
  • Eine klare Beschreibung dessen, was Sie erstellen
  • Links zu Ihren Social Media-Konten

Gehe auf die Patreon-Website und klicke auf „Auf Patreon erstellen“. Du kannst dich mit deiner E-Mail-Adresse, deinem Facebook- oder Google-Konto anmelden. Gib nach der Anmeldung deiner Seite einen Namen, gib an, ob deine Inhalte explizites Material enthalten, und schließe deine Profileinrichtung ab.

Patreon bietet eine Checkliste für den Start, die Sie durch die wichtigsten Schritte führt. Nachdem Sie Ihr Konto eingerichtet haben, ist es an der Zeit, Ihre Mitgliedschaftsstufen zu planen.

Stufenplanung

Eine einfache Stufenstruktur ist für neue Kreative oft am effektivsten. Seiten mit Einstiegspreisen zwischen 3 und 5 US-Dollar erzielen tendenziell bessere Ergebnisse.

Hier ist ein Beispiel für eine grundlegende Stufenstruktur zum Einstieg:

Tier-Level Preis Vorteile
Eintrag $ 5 / Monat Zugriff auf Kerninhalte und Community-Funktionen
Mittelbereich $10/Monat Enthält Einstiegsvorteile und exklusive Inhalte
Premium $20/Monat Alle bisherigen Vorteile plus besondere Vergünstigungen

Lassen Sie sich vom Ansatz des Musikers Jordan Rakei inspirieren:

  • Fan-Stufe (6 $/Monat): Grundlegender Zugriff auf Inhalte
  • Creator-Stufe (14.50 $/Monat): Zusätzliche erweiterte Inhalte
  • Super Creator-Stufe (35.50 $/Monat): Premium-Funktionen
  • Mentee-Stufe (83 $/Monat): Personalisierte Mentoring-Sitzungen

Marketing-Tipps

Nachdem Sie Ihre Levels definiert haben, ist der nächste Schritt die Bewerbung Ihrer Seite. Nutzen Sie mehrere Plattformen, um Ihre Seite bekannt zu machen. Beispielsweise bewirbt der Stacks Podcast seinen Patreon-Account durch in seine Episoden eingebettete Anzeigen, während Time Team 8,000 Patrons gewann, indem es regelmäßig Beiträge seiner Mitglieder auf Instagram hervorhob.

Hier sind einige Strategien, die Ihnen dabei helfen, Ihr Publikum zu vergrößern:

  • Plattformübergreifende Werbung: Geben Sie auf Ihren Social-Media-Kanälen Vorschauen auf exklusive Inhalte frei.
  • Inhaltsstichprobe: Bieten Sie kostenlose Testversionen oder Vorschauen an, um den Wert Ihrer Mitgliedschaft zu demonstrieren.
  • Engagement für die Gemeinschaft: Bedanken Sie sich öffentlich bei den Mitgliedern für ihre Unterstützung, um Loyalität aufzubauen.
  • Klares Wertversprechen: Betonen Sie die besonderen Vergünstigungen, die auf jeder Stufe verfügbar sind.

Der neue Podcast „Rory & Mal“ beispielsweise sorgt mit einer dreitägigen Kampagne für Aufsehen, indem er plattformübergreifend Livestreams exklusiv für Mitglieder anbietet. Um konsistent zu bleiben und zu verfolgen, was am besten funktioniert, verwenden Sie einen Inhaltskalender, um Ihre Werbeaktionen und Engagement-Maßnahmen zu planen.

Wachstumsstrategien

Publikumswachstum

Untersuchungen zeigen, dass regelmäßige Teaser die Anmeldungen um bis zu 197 % steigern können, und die „Regel der Sieben“ besagt, dass die Leute sieben Interaktionen mit Ihren Inhalten benötigen, bevor sie aktiv werden.

So vergrößern Sie Ihr Publikum effektiv:

  • Inhaltsvorschauen: Teilen Sie kurze Ausschnitte exklusiven Materials plattformübergreifend. Nutzen Sie beispielsweise Instagram, um Clips zu veröffentlichen, die nur Mitgliedern zugänglich sind.
  • Plattformübergreifende Werbung: Seien Sie auf wichtigen Plattformen aktiv. Die Vokalgruppe säje teilt Highlights aus ihren monatlichen Mitglieder-Livestreams und gibt potenziellen Gönnern einen Einblick in das, was sie verpassen.
  • Strategisches Timing: Planen Sie Ihre Werbeaktionen sinnvoll. Eine gezielte dreitägige Kampagne auf mehreren Plattformen kann große Wirkung erzielen.

Diese Methoden helfen dabei, neue Unterstützer zu gewinnen und die Voraussetzungen für die Schaffung von Belohnungen zu schaffen, die Anklang finden.

Belohnungsdesign

Kreative, die zwei bis fünf Mitgliedschaftsstufen anbieten, erzielen tendenziell bessere Ergebnisse. Seiten mit Preisen zwischen 2 und 5 US-Dollar gewinnen oft mehr Fans als Seiten ab 3 US-Dollar.

Erfolgreiche Belohnungssysteme konzentrieren sich auf Skalierbarkeit, klare Wertentwicklung und die Ausrichtung auf unterschiedliche Zielgruppen. Zum Beispiel:

  • Geborene Ruffians bietet eine Stufe für 6.50 $/Monat mit frühem Zugriff auf Veröffentlichungen, Livestreams und Merch-Rabatte – für einfache Skalierung konzipiert.
  • Der First Degree-Podcast bietet auf einer höheren Stufe vier Bonusfolgen pro Monat und sorgt so für zusätzlichen Wert.
  • Jordanien rakei strukturiert seine Stufen von einfachen Fan-Vergünstigungen bis hin zu Mentoring-Möglichkeiten und spricht so ein breites Spektrum an Unterstützern an.

Joe Buddens Team zeigt, wie man die Kundenbindung aufrechterhält, indem es die versprochenen Inhalte konsequent liefert und die Mitglieder gelegentlich mit exklusiven Interviews mit bekannten Persönlichkeiten aus Musik und Kultur überrascht. Dieser Ansatz „Weniger versprechen, mehr liefern“ stärkt die Kundenbindung.

Community Management

Gutes Community-Management verwandelt gelegentliche Follower in engagierte Förderer. Beispielsweise feierte Time Team das Erreichen von 8,000 Förderern, indem es sich öffentlich auf Instagram bei den Mitgliedern bedankte und teilte, wie ihre Unterstützung zukünftige Projekte fördert.

Zu den Engagement-Strategien gehören:

  • Interaktiver Inhalt: Limited Resources widmet Episoden der Beantwortung von Fragen der Mitglieder, während The Warning wöchentliche Frage-und-Antwort-Sitzungen durchführt und Studio-Vlogs hinter den Kulissen teilt, um eine familiäre Atmosphäre zu schaffen.
  • Personalisierte Erkennung: Die Musikerin Alissa White-Gluz bedankt sich in Instagram-Stories persönlich namentlich bei ihren Unterstützern, wenn sie von Mitgliedern finanzierte Videos veröffentlicht.

Tools wie Umfragen, Fragen und Antworten sowie Mitglieder-Spotlights tragen dazu bei, die Bindung zu vertiefen. So verbesserte beispielsweise der Podcast „The Minimalists“ die Bindung durch die Einführung von Jahresmitgliedschaften, während Amanda Seales‘ Team die Bindung um fast 10 % steigern konnte, nachdem es die Nachrichten basierend auf dem Feedback der Mitglieder angepasst hatte. Diese Maßnahmen stärken das Gemeinschaftsgefühl und halten die Unterstützer bei der Stange.

Fazit

Patreon ermöglicht Kreativen ein regelmäßiges Einkommen und den Aufbau direkter Verbindungen zu ihrem Publikum. Da Kreative typischerweise zwischen 315 und 1,575 US-Dollar pro Monat verdienen, ist es verständlich, warum viele auf das zuverlässige Umsatzmodell und die nützlichen Tools von Patreon vertrauen.

Die Plattform bietet Funktionen, die über die reine Monetarisierung hinausgehen. Von Content-Distribution und Engagement-Tools bis hin zum Performance-Tracking ermöglicht Patreon Kreativen den Aufbau florierender Unternehmen, ohne auf werbebasierte Modelle angewiesen zu sein. Tools wie Direktnachrichten, Gruppenchats und E-Mail-Kommunikation erleichtern es Kreativen, sich persönlich mit ihren Unterstützern zu vernetzen.

Kreativen, die ihr Geschäft ausbauen möchten, bietet Patreons transparente Gebührenstruktur (8–12 % zzgl. Bearbeitungsgebühren) planbare Einnahmen und gleichzeitig den Fokus auf die direkte Kundenbindung. Das mitgliedschaftsbasierte Umsatzmodell bietet Kreativen die nötige Kontinuität, um sich voll und ganz ihrem Handwerk zu widmen.

Während sich die Kreativwirtschaft weiterentwickelt, spielt Patreon weiterhin eine Schlüsselrolle dabei, Kreativen zu helfen, ihre Leidenschaften in eine dauerhafte Karriere zu verwandeln. Das Wachstum und die Erfolgsgeschichten der Plattform zeigen, wie wichtig die Plattform für Kreativprofis ist.

Axel Grubba ist der Gründer von Findstack, eine B2B-Software-Vergleichsplattform, mit seinem Hintergrund in der Unternehmensberatung und im Risikokapital, wo er in Software investierte. In letzter Zeit hat Axel eine Leidenschaft für das Programmieren entwickelt und reist gerne, wenn er nicht gerade baut und verbessert Findstack.
Abonnieren Sie und erhalten Sie Software-Angebote direkt in Ihrem Posteingang.
Registrieren Über 5,300 weitere Unternehmer Bleiben Sie über die neuesten Angebote auf dem Laufenden.
Kein Spam. Abmelden ist jederzeit möglich.