Weblfow ermöglicht es Geschäftsinhabern, Unternehmern, Vermarktern und Erstellern von Inhalten, Websites zu erstellen und Inhalte mit der vollen Leistungsfähigkeit von HTML, Javascript und CSS vollständig visuell zu veröffentlichen canvas ohne Codierung. Durch die Kombination von E-Commerce-, Marketing-, Content-Management-, Animations- und Designfunktionen auf einer einzigen Plattform ermöglicht es Benutzern, Websites und Inhalte innerhalb einer kurzen Bearbeitungszeit und auf kosteneffizientere Weise zu starten, zu verwalten und zu bewerben. Benutzer haben Zugriff auf mehr als 1,000 Vorlagen in Verbindung mit einer Vielzahl von Marketingfunktionen wie mobile Reaktionsfähigkeit, Suchmaschinenoptimierung, CRM-Synchronisierung und nützliche Integrationen. Abgesehen von seinen CBS-Funktionen ist Webflow auch für E-Commerce und die Monetarisierung von Inhalten geeignet. Es bietet auch die Webflow University, eine umfassende Wissensdatenbank mit allem, was Benutzer wissen müssen, um die Plattform zu maximieren.
Unser |
|
---|---|
Segment |
|
Einsatz | Cloud / SaaS / Webbasiertes, On-Premise-Linux |
Unterstützung | 24/7 (Live-Repräsentant), Chat, E-Mail/Helpdesk, FAQs/Forum, Wissensdatenbank, Telefonsupport |
Trainings | Dokumentation |
Sprachen | Englisch |
Exklusive Ersparnisse bei Webflow bis Findstack Angebote
Die Welt der Low- und No-Code-Tools nimmt endlich Fahrt auf. Mehr Menschen haben jetzt Zugang zu Tools, die es Entwicklern ermöglichen, ihre Ideen auch mit begrenzten Programmierkenntnissen zum Leben zu erwecken und sie in funktionale Websites, Apps und mehr umzuwandeln.
Eines dieser führenden Tools ist Webflow, das weithin als eine der besten No-Code-Lösungen gilt, die heute verfügbar sind. Wird es dem Hype also wirklich gerecht?
Lass es uns herausfinden.
Webflow ist (neben anderen Dingen, die wir später behandeln werden) ein No-Code-Website-Builder.
Es ermöglicht Menschen ohne jegliche Programmiererfahrung, schnell und (relativ) einfach schöne, interaktive Websites zu erstellen. Mit nur wenigen Klicks, Ziehen und Ablegen haben Sie eine professionell aussehende Website mit allem Drum und Dran, das Sie sich wünschen können – von Parallax Scrolls bis hin zu E-Commerce und darüber hinaus.
Webflow ist ein sogenannter „visueller Website-Builder“. Es ist ein System, das die Bausteine von Websites (HTML, CSS und JavaScript) in eine visuelle Drag-and-Drop-Oberfläche übersetzt, die für Anfänger intuitiver ist.
Wenn Sie in Webflow eine Website von Grund auf neu erstellen, wird Ihnen ein Leerzeichen angezeigt canvaS. Von dort aus können Sie Elemente ziehen und ablegen, um Ihre Website aufzubauen – Schaltflächen, Bilder, Textfelder, Formulare … alles, was Sie brauchen. Sie können auch integrierte Design-Tools verwenden, um das Aussehen Ihrer Website zu optimieren, Animationen und Interaktionen hinzuzufügen oder eine Vorschau Ihrer Arbeit anzuzeigen.
Wenn Sie mit Ihrem Design zufrieden sind, klicken Sie einfach auf „Veröffentlichen“ und Ihre Website wird live geschaltet.
Designer ist sozusagen der Ort, an dem die Magie passiert. Dies ist die Benutzeroberfläche, die Sie verwenden, um Ihre Website von Grund auf zu erstellen, indem Sie Elemente hinzufügen und sie nach Ihren Wünschen anpassen.
Um Elemente zu Ihren Seiten hinzuzufügen, navigieren Sie zur Registerkarte „Hinzufügen“ oben im Menü auf der linken Seite und ziehen Sie die gewünschten Elemente auf die Seite. Sie werden eine Menge zur Auswahl finden, darunter (aber nicht beschränkt auf):
Sie können auf dieser Registerkarte auch vorgefertigte Seitenlayouts wie Spalten, Galerien, Navigationsleisten und Funktionslisten hinzufügen – ideal, um die Grundstruktur Ihrer Website schnell zum Laufen zu bringen.
Sobald Sie die Elemente an Ort und Stelle haben, können Sie darauf klicken, um die Designer-Tools im Menü auf der rechten Seite zu verwenden, um ihr Erscheinungsbild zu optimieren. Sie können Hintergrundfarben, Schriftarten, Rahmen und mehr mit nur wenigen Klicks ändern.
Jedes Element und jede Einstellung im Webflow-Designer fällt unter eine Überschrift, die mehr oder weniger beschreibt, was es ist (oder tut), aber die schiere Anzahl an Optionen kann für Anfänger immer noch einschüchternd sein. Glücklicherweise gibt es ein anständiges Tutorial, das Sie durch die Grundlagen führt, wenn Sie Ihre erste Website erstellen.
Interaktionen und Animationen sind kleine Details, die einen hinzufügen Tonne des Lebens auf Ihre Website. In Webflow können Sie Interaktionen verwenden, um so ziemlich alles zu tun, einschließlich:
Sie können auch eine ziemlich breite Palette von Triggern verwenden, um diese Interaktionen auszulösen – Dinge wie erster und zweiter Klick, Bewegung und Scrollen der Seite. Diese Trigger, kombiniert mit der umfangreichen Auswahl an Aktionen, die in Interactions verfügbar sind, lassen Webflow super mächtig erscheinen – selbst für absolute Anfänger.
Das Hinzufügen dieser Interaktionen ist ebenfalls ziemlich einfach. Klicken Sie einfach auf ein Element, klicken Sie auf die Registerkarte „Interaktionen“ in der oberen rechten Ecke des Designmenüs, klicken Sie auf das „+“-Symbol und wählen Sie Ihre(n) Auslöser und Aktion(en). Hier gibt es auch eine praktische Funktion, die Ihre Website optimiert, indem ungenutzte oder widersprüchliche Interaktionen gelöscht werden.
Nicht alle Website-Ersteller bieten ein CMS an, aber Webflow tut es. Mit einem CMS (Content-Management-System), können Sie Inhalte ohne Code erstellen und verwalten – was für Websites mit vielen Inhalten wie Blogs großartig ist.
Um das CMS zu verwenden, müssen Sie nur „Sammlungen“ (stellen Sie sich diese als Kategorien vor) mit Inhalten in Form von „Elementen“ füllen. Diese Artikel können Blogbeiträge, Produkte in einem E-Commerce-Shop oder so ziemlich alles andere sein, was Ihnen einfällt.
Für jeden Artikel können Sie Datenfelder verknüpfen, die Webflow dabei helfen, Ihre Inhalte in die von Ihnen erstellten Strukturen einzupassen. Es gibt Vorlagen für gängige Inhaltstypen wie Blogbeiträge, die Felder für Autor, Hauptbild, Titel und mehr enthalten.
Wenn Sie dann Ihre Inhalte auf der Website anzeigen möchten, wählen Sie einfach ein Element aus und verknüpfen Sie es mit der Sammlung, die Sie anzeigen möchten. Beispielsweise ist das Verknüpfen einer „Blogpost“-Sammlung mit dem Spaltenlayout eine einfache Möglichkeit, einen Blogpost-Showcase zu erstellen.
Als eigenständiges System (ohne Add-Ons oder Plug-Ins) ist die E-Commerce-Funktion von Webflow anständig – aber bei weitem nicht die beste.
Beginnend mit dem Guten ist die Einrichtung sehr einfach. Der E-Commerce-System ist im Wesentlichen dasselbe wie das CMS-System, das wir oben behandelt haben. Sie beginnen damit, Sammlungen für „Produkte“ und „Kategorien“ zu erstellen und die darin enthaltenen Artikel mit Miniaturansichten, Fotos, Preispunkten, Beschreibungen … allen Datenpunkten zu füllen, die Sie benötigen. Diese Elemente und Sammlungen können dann per Drag & Drop überall hin verschoben werden.
In Bezug auf die Nachteile leidet Webflow E-Commerce unter fehlenden Integrationen, Inflexibilität des Zahlungsgateways und einer klobigen Benutzeroberfläche zum Anzeigen von Bestellungen und Kunden. Diese Kombination macht es zu einer schlechten Wahl für größere E-Commerce-Unternehmen.
Nicht zuletzt bietet Webflow ein paar nützliche SEO-Tools, die es wert sind, erwähnt zu werden. Einer der vor allem warme nützlich ist die Möglichkeit, Metadaten mithilfe von Feldern aus Ihren CMS-Sammlungen (z. B. [Marke] | [Produkt]) automatisch zu generieren. Dies wird Ihnen eine Menge Zeit sparen, wenn Sie ständig neue Inhalte innerhalb einer bestehenden Struktur veröffentlichen.
Es gibt auch ein solides Verwaltungssystem für 301-Weiterleitungen, das es einfach macht, alte URLs und Webseiten auf neue Websites zu migrieren.
Schließlich kann Ihnen die Site-Audit-Funktion dabei helfen, häufige SEO-Probleme wie defekte Links, fehlende Alt-Tags und schlechte Ladegeschwindigkeit zu identifizieren und zu beheben.
Webflow konzentriert sich auf Design und Ästhetik. Das ist etwas, was das Tool viel besser macht als die meisten seiner Konkurrenten.
Schauen Sie sich einfach die an Hergestellt in Webflow Seite – die Designs dort sind viel markanter, dynamischer und einzigartiger, als Sie es normalerweise bei No-Code-Website-Erstellern sehen. Das ist alles dank der beeindruckenden visuellen Gestaltungsfunktionen von Webflow, wie den zuvor erwähnten Interaktionen.
Das geht natürlich auf Kosten der Einsteigerfreundlichkeit. Das Erstellen einer gut aussehenden Website ist mit Webflow schwieriger als mit einfacheren Tools wie z Squarespace. Es ist nur so, dass die kreative Decke für diejenigen höher ist, die wissen, was sie tun.
In diesem Zusammenhang ist Webflow eine der am besten dokumentierten Plattformen zum Erstellen von Websites, die es gibt.
Webflow Universität ist gefüllt mit Lektionen, Tutorials und umfassenden Kursen, die Ihnen helfen, die Verwendung des Tools zu erlernen. Es gibt auch eine weitreichende Community von Webflow-Benutzern auf YouTube und Reddit, die regelmäßig Anleitungen veröffentlichen und Fragen beantworten.
Und zu guter Letzt gibt es unzählige No-Code-Bootcamps und -Programme, die sich aufgrund der Freiheit, über die wir oben gesprochen haben, speziell auf Webflow konzentrieren. Zusammenfassend gibt es also viele Möglichkeiten, Webflow zu lernen.
Einer der größten Vorteile von Webflow besteht darin, dass keine Plug-Ins oder Add-Ons erforderlich sind – es handelt sich um eine eigenständige Plattform. Das bedeutet, dass Sie sich keine Gedanken über Kompatibilitätsprobleme, Sicherheitsrisiken von Drittanbietern oder das Erlernen eines völlig neuen Systems machen müssen, nur um eine fehlende Funktion hinzuzufügen.
Darüber hinaus bedeutet der robuste Funktionsumfang der Plattform, dass Sie sich keine Sorgen machen müssen, mit Ihrem Projekt auf Hindernisse zu stoßen. Es ist alles da ... wenn Sie wissen, wo Sie suchen müssen!
Die Preise von Webflow hängen davon ab, ob Sie eine Standard-Website oder eine E-Commerce-fähige Website erstellen möchten.
Für beide gibt es einige Pläne:
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Beeindruckende Design- und Funktionsfreiheit Einfaches Drag-and-Drop-Design UI ist gut ausgeschildert Ausgezeichnete Bildungsressourcen Plug-Ins oder Add-Ons sind nicht erforderlich Tolle Vorlagenbibliothek |
Die steile Lernkurve mag manche Nutzer abschrecken Höherer Preis als konkurrierende Werkzeuge E-Commerce-Funktionen sind unterentwickelt Die technischen SEO-Fähigkeiten sind begrenzt |
Webflow ist ohne Zweifel einer der besten Website-Ersteller ohne Code dort draußen. Es ist wahrscheinlich auch das umfassendste – mit Funktionen von Hosting zum E-Commerce. Diese Leistung hat jedoch einen Preis – nämlich eine steile Lernkurve.
Wenn Sie neugierig sind auf die Webflow-Alternativen dort draußen, Findstack hat deinen Rücken. Mit ausführlichen Bewertungen, Produktvergleichen und Anwendungsfällen Findstack macht es einfach, die richtigen Tools für Ihr Unternehmen zu finden.
Beginnen Sie noch heute mit dem Stöbern und finden Sie Ihren Traumstack!
It allows us to get temporary pages (ex: contest or a seasonal promotion details page) up and working fast. Templating pages allows it
I wouldn't use it for a full website as it is limited in what options you can use. So you need to pull in other tools or create workarounds for certain valuable functionalities.
Quick turnaround time for landing pages.
Webflow is a fantastic tool for building responsive and customisable websites visually. Using pre-existing templates, you can create your website with a few clicks and customise it how you want.
Webflow might not be the cheapest tool for website creation as well as there is a learning curve in using it, but once you master it, it's the tool you would like to use for your business.
Webflow handles most of the complicated stuff for you, such as hosting and certificates and content management, and you need to focus on the look and feel aspect of your website. This tool allows you to create highly customisable websites that cover almost everything for small and mid-size websites.
Designers can get up to speed quickly and implement their designs without requiring developers. Gone are the days of redlining and back and forth feedback. The tool has been great while working remotely as a team.
From an enterprise standpoint, managing multiple people (designers, PMs, copyrighters) working on the site has been challenging (although page branching was just released). The requirement to publish the whole site also slows the team down.
We no longer need developer resources to implement web designs. For a company of our size with the vast number of users, it's been liberating for designers to fully own the website.
CMS makes it easy for content and product marketing to contribute to the site without engineering team intervention. Much more bandwidth and less back and forth.
Inability to share classes and components across projects. The 100 static page limit is also a bottleneck for teams trying to quickly scale their web presence. Wish there wasn't a cap, especially for enterprise customers.
Webflow enables us to build an SEO presence to acquire more organic leads. The easy to use visual interface also makes it faster to spin up MVPs for pages - allows us to iterate more quickly.
The best thing about Webflow is that you don't have to code to create a beautiful, interactive website in record time. All the tools are contained in their designer, and there's a great community for developers that create custom codes for almost anything you can't customize in Webflow. Truly a fantastic platform for both small and large companies.
There's a steep learning curve to get started in Webflow if you're unfamiliar with HTML/CSS principles. They've created a solution for not being able to have 2 designers working on the same site, but it has it's limits, so you still have to be a bit careful about what gets pushed live.
We were having difficulty finding a part-time developer for our WordPress site that we could afford. Switching to Webflow was the perfect pivot since we don't need overly complicated pages. It's much easier for a designer to jump into Webflow and make changes, and you're even allowed to have other editors switch out the contents of the site without messing with the layout. Their CMS system is so much easier to use than WordPress too.
The pre-made Webflow University videos that guide users of all skill sets through basic and advanced Webflow tools are incredible. That's really what puts this site above the rest for me.
I occasionally run into an issue with continuity — I have multiple different editors for our marketing site and it can be a challenge to very clearly track who made what specific changes.
We use Webflow to build and host our marketing website — our site before using webflow was outdated, clunky, and extremely hard to edit. With Webflow, everyone on my team has access to edit the sections they need and can do it with ease.
In this tool, we can create beautiful landing pages, websites, etc with help of the drag and drop component. we can see how our website looks on different devices.
only customer support response is very late and they do not give the live demo.
we have added the HubSpot form with help of API, this tool is easy to use.
This tool is too easy even a non-technical person can easily work in it.
Can't get much support from customer support.
I am a developer and my team does a lot of work without my help, This tool saves a lot of developer time
Very ease to use. Helps you publish your blogs and webpages at lighting speed!
Nothing much as of now. Will be wonderful if the customer support team responds quickly.
Webpages, Blogs
Webflow has allowed us to take design into reality and create a stunning website from beautifully branded materials. Their CMS platform is really dynamic and allows for the marketing team to upload assets and blogs very quickly. Instead of creating a new page every time for a blog, the dynamic CMS allows for us to build fields and upload information to each field, automatically creating each page. Easily integrate apps into websites, most times "no-code is needed".
It is not a platform for everyone and must have a developer that knows the ins and outs of Webflow. It's not enough for a developer to know HTML, CSS, and JS, it is important that they are knowledgeable on the system to create the best possible CMS system for multiple uses. Also it is expensive.
Was able to create a commercial hub for a software website with forms and other apps. Easily explaining all the different features of our software, and we are able to include a careers page, blogs etc.
It really a game changer and helped me to easily made a responsive website easily.
Pricing can be lower as early adopters are always skeptik.
Creating landing page for a company.
No code, very graphical, easy to use and onboard collaborators
Seems like Webflow may not be the best fit for websites with huge amounts of traffic but it is not a problem that we will run into.
Very easy to use and get multiple people collaborating on the same platform
I love how Webflow allows a lot of customization within each template. You can start from scratch or use a preexisting template for easier use. The templates are easy to start from and use. In addition, the page animations are really cool and make the website feel premium.
I do not like how the program is hard to use at times. It is way less intuitive than other website building programs, but does not matter if you have any sort of coding background. That being said, if you know how to code this is a great program to use. Another thing that I dislike is that the hosting itself is pretty expensive (compared to other programs that are free or cost less).
I use Webflow personally to host my own portfolio website. I like how it feels distinct and customized without looking messy. In addition, I am able to personalize all aspects of the website to fit my own look and feel.
Webflow is a site builder that isn't based around templates like a few others, so you do need some skill to make good websites, which is perfect for designers. They allow lots of flexibility so you can also add your own html, css, javascript etc. which opens up possibilities for extra functionality. There's an easy way to add interactions and animations without coding.
The pricing structure is quite confusing, with different plans for sites and accounts. The hosting is also far too expensive, it's very hard to convince a client to pay for it when you can get the same elsewhere for 1/10th of the price. There is a CMS option which seems useful, but you can't export these items to host elsewhere.
I'm able to quickly make unique websites without templates or themes, that are exactly how I designed rather than having to force something existing to look how I want. I'm able to design sites how I want, then implement that design, rather than working with a template in mind, or having to manipulate a theme to be how I want it.
Weblow is an easy to use web design program that you are able to use straight from the website. There are no extra downloads needed for the program which allows for easy editing wherever you are. Coding experience isn't needed in order to properly use the program, and there are plenty of tutorials provided for users on the website.
While the program does offer tutorials for learning, it would be nice if there was a step-by-step sample website available upon purchasing. There are a lot of new tools to learn all at once, and it definitely takes some getting used to in order to begin choosing the right tools you need for your project.
While it is nice to know the basics of coding, it isn't needed in order to learn Webflow. In fact, learning these basics are integrated along the way if websites are being built from scratch.
Provides a visual interface for manipulating CSS/HTML. It simplifies the web development process by letting you see the end result in real time as you create it. For designers, creative types, and visual learners, this is a game changer. The visual interface (called the Designer) uses prebuilt content blocks to quickly add containers, text, images, and much more which can then be customized however you’d like. The prebuilt content blocks are usually plenty for a typical website project, but you can also add custom CSS/HTML code if needed.
My only real complaints are the pricing structure and limited support for custom JavaScript. Webflow offers free tier plans, but you need at least a Basic tier plan ($12-15/mo) to use a custom domain with your site. However, you can export your site’s code if you’d rather host elsewhere. Custom JavaScript can be added using custom code blocks, but is not natively supported so you have to stick with basic scripts or figure out other workarounds.
I use Webflow for pretty much every client project. I can’t understate how much faster I’ve been able to build and deploy custom websites from scratch using Webflow. It’s easy to use while still being incredibly robust.
I can do so much with Webflow, I no longer need a developer to turn my designs into reality
Because it's so powerful, there might be a huge learning curve
I've used this to create my personal portfolio site
Webflow is the right mix of accessible and powerful. The GUI is incredibly easy to use, appropriate for moderate beginners to experts, not too easy and as complex as you want it to be.
It could be a little more intuitive in terms of drag-and-drop layouts; sometimes the positioning is hard to get right and you have to wrangle it with CSS.
Webflow makes it easy to create websites for my clients that are unique and creative, but also allows me to get it done in record-speed. No more coding from scratch!
I like that you do some drag and dropping and also coding. I also that webflow shows the consumer how to use their product and use make fun projects.
It can be a little confusing sometimes, sometimes the coding part does not work the way you want it too or sometimes the drag and dropper do not place the photo in the way that you want it too.
I am able to produce my own code when designing a website and it makes it easy when I pass it on to developers.
Webflow is a good web design software. It have user-friendly interface and using Webflow is so easy. This is a great service for web-designers.
I have to pay adding more customs to my design. It woul be great if there were more free custom tools.
Webflow helps me to design cool websites for my customers.